Leichtfertigkeit, die — Die Leichtfêrtigkeit, plur. die en. 1) Der Zustand, die Eigenschaft, da man leichtfertig ist, doch am häufigsten nur noch in der letzten Bedeutung, die Fertigkeit, andern mit Vorsatz und ungereitzt einen Possen zu spielen; ohne Plural. 2)… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Leichtfertigkeit — Fahrlässigkeit ist ein vor allem in der Rechtssprache geläufiger Fachausdruck. Sowohl das Zivilrecht als auch das Strafrecht verwenden den Begriff, wobei die Bedeutung nicht deckungsgleich sein muss. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1… … Deutsch Wikipedia
Die Teilung der Beute — Zu Beginn der Potsdam Konferenz: Winston Churchill, Harry S. Truman und Josef Stalin Die Teilung der Beute ist ein historisches Werk von Charles L. Mee aus dem Jahr 1975. Es handelt vom Verlauf der Potsdamer Konferenz. Charles L. Mee beschreibt… … Deutsch Wikipedia
Leichtfertigkeit — Leichtfertigkeit, Gewohnheit od. Fertigkeit, Andere zu necken od. auch ihnen einen kleinen Nachtheil zuzufügen, welcher aber nicht zur Beachtung kommt; gewöhnlich Kindern u. jungen Leuten eigen, welche bei Leichtsinn zugleich einen munteren Sinn… … Pierer's Universal-Lexikon
Leichtfertigkeit — 1. Der leichtfertigkeit geferten seynd Narrheit vnd geferligkeit. – Lehmann, 452, 4. 2. Leichtfertigkeit, die glücklich zuschlägt, wird für Tugend gehalten. – Lehmann, 452, 5. 3. Leichtfertigkeit ist blind vnd dabey vermessen. – Lehmann, 452, 1.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Leichtfertigkeit — Unbekümmertheit; Leichtsinn; Unvorsichtigkeit; Sorglosigkeit; Leichtsinnigkeit; Unbedarftheit * * * Leicht|fer|tig|keit 〈f. 20; unz.〉 leichtfertiges Wesen od. Verhalten * * * Leicht|fer|tig|keit, die [mhd. līhtvertecheit]: leichtfertige Art. * … Universal-Lexikon
Die weiße Hölle vom Piz Palü — Filmdaten Originaltitel Die weiße Hölle vom Piz Palü Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Haut, die — Die Haut, plur. die Häute, Diminut. das Häutchen, Oberd. Häutlein, eine Benennung verschiedener Arten natürlicher biegsamer Decken, so wohl flüssiger als fester Körper. 1. Bey flüssigen mit fremdartigen festern Theilen vermischten Körpern bildet… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Fertigkeit, die — Die Fêrtigkeit, plur. die en. 1) In der ersten figürlichen Bedeutung des Wortes fertig, das Vermögen, gewisse Handlungen mit Leichtigkeit zu verrichten. Er besitzt eine große Fertigkeit im Reden, Schreiben, Fechten, Tanzen, u.s.f. Er spielt mit… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Fahrlässig — Fahrlässigkeit ist ein vor allem in der Rechtssprache geläufiger Fachausdruck. Sowohl das Zivilrecht als auch das Strafrecht verwenden den Begriff, wobei die Bedeutung nicht deckungsgleich sein muss. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1… … Deutsch Wikipedia
Fahrlässigkeit — ist ein vor allem in der Rechtssprache geläufiger Fachausdruck. Gemeinsam mit dem Vorsatz beschreibt die Fahrlässigkeit die innere Einstellung des Täters gegenüber dem von ihm verwirklichten Tatbestand. Sowohl das Zivilrecht als auch das… … Deutsch Wikipedia